[nächste Seite] [vorherige Seite] [Ende der vorherigen Seite] [Ende dieser Seite] [übergeordnete Seite]
Sarah hat sich bereits eine Farbe ausgesucht. Die Farbe wird in Eimern mit verschiedenen Größen
angeboten. Die Menge an Farbe ist jeweils in Litern angegeben. Laut Informationsblatt hat die Farbe
eine Ergiebigkeit von 7. Das heißt, dass ein Liter Farbe ausreicht, um sieben Quadratmeter Wand zu
streichen.
Die Zahlen an den Kanten geben dabei jeweils die Länge in Metern an. Um noch leichter zu erkennen, welche Rechnungen wir durchführen müssen, stellen wir uns vor, dass wir den zu streichenden Teil des Zimmers aufschneiden und in einer Ebene darstellen. Das resultierende Bild sieht wie folgt aus.
Wir berechnen die zu streichende Gesamtfläche.
Bei einer Ergiebigkeit von 7 braucht Sarah daher voraussichtlich
Im Informationsblatt zu der Farbe, die Adrian sich ausgesucht hat, ist angegeben, dass mit einem
Verbrauch zwischen 110 und 140
pro Arbeitsgang zu rechnen ist. Er liest sich die Informationen
noch einmal genau durch und kommt zu dem Schluss, dass er vermutlich tatsächlich nur
110ml Farbe pro Quadratmeter benötigen wird. Diese Vermutung stützt er darauf, dass die
Wände in seinem Zimmer sehr glatt sind und momentan alles in einem einheitlichen Weiß
gestrichen ist, welches bisher noch keine Flecken oder sonstige sichtbare Verfärbungen
aufweist.
Die Zahlen an den Kanten geben jeweils wieder die Länge in Metern an. Um noch leichter zu erkennen, welche Rechnungen wir durchführen müssen, stellen wir uns vor, dass wir den zu streichenden Teil des Zimmers aufschneiden und in einer Ebene darstellen. Das resultierende Bild sieht wie folgt aus.
Um die Flächen der vorderen und der hinteren Wand leichter berechnen zu können, ergänzen wir diese zu Rechtecken.
Die Rechtecke haben eine Fläche von
Bei einem Verbrauch von 110 braucht Adrian daher mindestens