12.2.6 Zu Abschnitt 6.6  Mehr zur Scheitelpunktform

21 Lösung (zu Aufgabe 6.6.5). Aufgabe ist es, quadratische Funktionen in Standardform in Scheitelpunktform zu bringen. Wir wiederholen an Teilaufgabe 1 beispielhaft die Argumentation aus Rezept 6.6.4 . Die restlichen Teilaufgaben bearbeiten wir nur mit dem Formelansatz

r      =  a
− 2rs  =  b
rs2+ t  =   c
1.
Wir sollen die in Standardform gegebene quadratische Funktion f1 :  ℝ → ℝ, x↦x2−6x+ 9 in Scheitelpunktform f1 :  ℝ → ℝ, x↦r⋅(x−s)2+t bringen. Wir suchen also Parameter r, s und t welche die Gleichung
r⋅(x− s)2+ t = x2− 6x+ 9
für alle x ∈ ℝ erfüllen. Um die Erscheinungsform der beiden Seiten dieser Gleichung anzugleichen, multiplizieren wir die linke Seite aus:
  2         2      2
rx − 2rsx + rs + t = x − 6x+ 9
Diese Gleichung ist genau dann für alle x ∈ ℝ erfüllt ist, wenn die Vorfaktoren vor x2 und x, sowie die konstanten Terme auf beiden Seiten exakt übereinstimmen. Das heißt, genau dann, wenn die folgenden drei Gleichungen erfüllt sind:
r      =     1
− 2rs  =   − 6
rs2+ t =     9
Damit ist r direkt eindeutig festgelegt: r = 1. Setzen wir diesen Wert nun in die zweite Gleichung ein, so können wir s ermitteln:
pict

Setzen wir nun die berechneten Werte von r und s in die dritte Gleichung ein, so können wir auch t bestimmen:

pict

Damit haben wir nun alle drei Parameter bestimmt: r = 1, s = 3 und t = 0. Also hat f1 die folgende Scheitelpunktform

                     2
f1 : ℝ → ℝ, x ↦→ (x− 3)
und den Scheitelpunkt (3,0).

Um unser Ergebnis zu überprüfen, machen wir die Probe durch Ausmultiplizieren:

(x − 3)2 =  x2− 2⋅x⋅3+ 32 =  x2− 6x+ 9
2.
Wir sollen f2 :  ℝ → ℝ, x↦2x2 +4x+5 in Scheitelpunktform bringen. Das heißt wir suchen Parameter r, s und t welche die folgenden drei Gleichungen erfüllen:
r      =   2

− 22rs   =   4
rs + t =   5
Dazu setzen wir zunächst r = 2 in die zweite Gleichung ein:
pict

Dann ersetzen wir r und s in der dritten Gleichung:

pict

Also hat die Scheitelpunktform von f2 folgende Parameter: r = 2, s = −1 und t = 3. Demnach ist

                       2
f2 : ℝ → ℝ, x ↦→ 2 ⋅(x +1 )+ 3
die Scheitelpunktform von f2. Der Scheitelpunkt ist (−1,3).

Zur Probe multiplizieren wir wieder aus:

pict
3.
Nun betrachten wir die Funktion f3 :  ℝ → ℝ, x↦−3x2 +30x−64. Wir suchen also Parameter r, s und t welche die folgenden drei Gleichungen erfüllen:
r      =   − 3
− 2rs  =    30
rs2+ t  =  − 64
Den r-Wert können wir wie immer direkt ablesen und in die zweite Gleichung einsetzen:
pict

Nun ersetzen wir r und s in der dritten Gleichung:

pict

Also gilt r = −3, s = 5 und t = 11, sodass

f3 : ℝ → ℝ, x↦→ − 3⋅(x− 5)2+ 11
die Scheitelpunktform von f3 und (5,11) der Scheitelpunkt ist.

Nun wieder die Probe:

pict
4.
Nun sollen wir die quadratische Funktion f4 :  ℝ → ℝ, x↦1
2x2 +4x+7 in Scheitelpunktform bringen. Das heißt wir suchen Parameter r, s und t welche die folgenden drei Gleichungen erfüllen:
           1
r      =   2-

− 22rs  =   4
rs+ t  =   7
Den r-Wert lesen wir ab und setzen ihn in die zweite Gleichung ein:
pict

Nun können wir r und s in der dritten Gleichung ersetzen:

pict

Also gilt r = 12, s = −4 und t = −1, sodass

f : ℝ → ℝ, x ↦→ 1-⋅(x+ 4)2− 1
 4             2
die Scheitelpunktform von f4 und (−4,−1) der Scheitelpunkt ist.

Nun wieder die Probe:

pict
5.
Nun betrachten wir f5 :  ℝ → ℝ, x↦13x243x+2. Wir suchen also Parameter r, s und t welche die folgenden drei Gleichungen erfüllen:
r      =     1-
             3
             4-
− 2rs  =   − 3
  2
rs + t =     2
Den r-Wert können wir wie immer direkt ablesen und in die zweite Gleichung einsetzen:
pict

Nun können wir r und s in der dritten Gleichung ersetzen:

pict

Also haben wir die Parameter r = 1
3, s = 2 und t = 2
3, sodass

               1-      2   2-
f5 : ℝ → ℝ, x↦→ 3 ⋅(x − 2 )+ 3
die Scheitelpunktform von f4 und (  2)
 2,3 der Scheitelpunkt ist.

Nun wieder die Probe:

pict
6.
Zuletzt sollen wir die quadratische Funktion f6 :  ℝ → ℝ, x↦0,2⋅x2 −0,6⋅x+0,95 auf Scheitelpunktform bringen. Das heißt wir suchen Parameter r, s und t welche die folgenden drei Gleichungen erfüllen:
r      =     0,2
− 22rs  =   − 0,6
rs + t =    0,95
Den r-Wert können wir wie immer direkt ablesen und in die zweite Gleichung einsetzen:
pict

Oder als Dezimalzahl ausgedrückt: s = 1,5. Nun ersetzen wir r und s in der dritten Gleichung:

pict

Also gilt r = 0,2, s = 1,5 und t = 0,5, sodass

                           2
f6 : ℝ → ℝ, x↦→  0,2 ⋅(x − 1,5) + 0,5
die Scheitelpunktform von f3 und (5,11) der Scheitelpunkt ist.

Zuletzt noch einmal die Probe:

pict

22 Lösung (zu Aufgabe 6.6.6). In dieser Aufgabe sollen wir in Scheitelpunktform gegebene quadratische Funktionen in Standardform bringen. Dazu müssen wir die gegebenen Funktionsvorschriften lediglich ausmultiplizieren:

1.
Wir bringen f1 :  ℝ → ℝ, x↦3⋅(x−1)2 +1 in Standardform:
pict

Also ist

f1 : ℝ → ℝ, x ↦→ 3x2− 6x +4
die Standardform von f1.
2.
Wir bringen f2 :  ℝ → ℝ, x↦−2⋅(x+4)2 −1 in Standardform:
pict

Demnach ist

f2 : ℝ → ℝ, x ↦→ − 2x2− 16x− 33
die Standardform von f2.
3.
Wir bringen f3 :  ℝ → ℝ, x↦−5
3 ⋅(x+1)2 −0,2 in Standardform:
pict

Also ist

f  : ℝ → ℝ, x↦→  − 5-⋅x2− 10-⋅x− 28
 3               3       3     15
die Standardform von f3.
4.
Wir bringen f4 :  ℝ → ℝ, x↦0,3⋅(x − 5)
     32 +1
6 in Standardform:
pict

Demnach ist

                    2
f4 : ℝ → ℝ, x ↦→ 0,3⋅x − x +1
die Standardform von f4.

23 Lösung (zu Aufgabe 6.6.7). Um die Aufgabe zu erfüllen, werden wir die gegebenen Funktionsvorschriften auf Standardform bringen, indem wir zuerst ausmultiplizieren und dann zusammenfassen. Danach verfahren wir wieder wie in Rezept 6.6.4 erläutert, um die Scheitelpunktform herzustellen.

1.
Gegeben ist die quadratische Funktion f1 :  ℝ → ℝ, x↦3⋅(x−1)⋅(x+1)+3x+2. Wir bringen diese zunächst auf Standardform:
pict

Wir suchen nun Parameter r, s und t welche die folgenden drei Gleichungen erfüllen:

r      =     3
− 2rs  =     3
rs2+ t =   − 1
Den r-Wert können wir wie immer direkt ablesen und in die zweite Gleichung einsetzen:
pict

Nun ersetzen wir r und s in der dritten Gleichung:

pict

Also gilt r = 3, s = −1
2 und t = −7
4, sodass

                 (    1 )2  7
f1 : ℝ → ℝ, x ↦→ 3⋅ x+ 2-  − 4-
die Scheitelpunktform von f1 ist.
2.
Gegeben ist die quadratische Funktion f2 :  ℝ → ℝ, x↦x
3 ⋅(3x−12)+4. Wir bringen diese zunächst auf Standardform:
pict

Hier können wir die zweite binomische Formel anwenden um die Scheitelpunktform herzustellen:

x2− 4x+ 4 =  (x− 2)2
Also ist
f2 : ℝ → ℝ, x ↦→ (x− 2)2
die Scheitelpunktform von f2.

24 Lösung (zu Aufgabe 6.6.11). Da die Lösung dieser Aufgabe, abgesehen vom Berechnungsweg der Parameter, mit der Lösung von Aufgabe 6.6.5 übereinstimmt, werden wir hier nur das Berechnen der Parameter mit Hilfe der Formel 6.6.9 ausführen.

Wir wiederholen noch kurz die Formel: für eine quadratische Funktion

                 2
f : ℝ→  ℝ, x↦→  ax + bx+ c
in Standardform, sind
pict

die Parameter der Scheitelpunktform

f : ℝ → ℝ, x ↦→ r⋅(x− s)2+ t
1.
Zu f1 :  ℝ → ℝ, x↦x2 −6x+9:
r = a =  1

       b      − 6
s = − --- = − ----=  − (− 3) = 3
      2a      2⋅1

       b2        (− 6)2       36
t = c− 4a- = 9 − -4⋅1--=  9− -4-=  9− 9 =  0
2.
Zu f2 :  ℝ → ℝ, x↦2x2 +4x+5:
r =  a =  2

       b--      -4--     4-
s =  − 2a  =  − 2⋅2 =  − 4 = − 1

       b2-       42--      16-
t = c− 4a  = 5−  4⋅2 =  5−  8 =  5− 2 =  3
3.
Zu f3 :  ℝ → ℝ, x↦−3x2 +30x−64:
r = a =  − 3

s =  − b--= − ---30-- =  −-2⋅3-⋅5- =  − (− 5) = 5
       2a     2 ⋅(− 3)     2 ⋅(− 3)
pict
4.
Zu f4 :  ℝ → ℝ, x↦1
2x2 +4x+7:
         1-
r = a =  2

s = − b--=  − -4--=  − 4-= − 4
      2a      2⋅ 12     1

       b2-       42--      16-
t = c− 4a  = 7 − 4⋅ 1 = 7−  2  = 7 − 8 = − 1
                   2
5.
Zu f5 :  ℝ → ℝ, x↦1
3x24
3x+2:
r = a =  1-
         3
pict
pict
6.
Zu f6 :  ℝ → ℝ, x↦0,2⋅x2 −0,6⋅x+0,95:
r = a =  0,2

      -b-     −-0,6--    −-0,6    6-   3-
s = − 2a =  − 2⋅0,2 =  − 0,4  =  4 =  2 =  1,5
pict

25 Lösung (zu Aufgabe 6.6.16). In dieser Aufgabe sollen wir quadratische Funktionen in Scheitelpunktform bringen und dabei die quadratische Ergänzung benutzen. Wir lassen in dieser Lösung die Probe, ob das Ergebnis stimmt sein, da wir diese bereits in der Lösung zu Aufgabe 6.6.5 ausgeführt haben (dort haben wir exakt die gleichen Funktionen in Scheitelpunktform gebracht, nur dass wir dafür andere Lösungsmethoden verwendet haben).

1.
Gegeben ist die Funktion f1 :  ℝ → ℝ, x↦x2 −6x+9. Man kann hier direkt die 2. binomische Formel anwenden:
pict

Der Vollständigkeit halber geben wir auch den Lösungsweg an, der die quadratische Ergänzung benutzt:

pict
2.
Gegeben ist die Funktion f2 :  ℝ → ℝ, x↦2x2 +4x+5. Wir formen diese wie folgt um:
pict
3.
Nun formen wir die Funktion f3 :  ℝ → ℝ, x↦−3x2 +30x−64  um:
pict
4.
Jetzt kümmern wir uns um die Funktion f4 :  ℝ → ℝ, x↦12x2 +4x+7:
pict
5.
Jetzt formen wir die Funktion f5 :  ℝ → ℝ, x↦13x243x+2 um:
pict
6.
Zuletzt bringen wir die Funktion f6 :  ℝ → ℝ, x↦0,2⋅x2 −0,6⋅x+0,95  auf Scheitelpunktform:
pict